Cottens & Badoux Energie Services SA (CESSA)

Team

Das Team CESSA besteht derzeit aus vier Dipl. Elektroingenieure, die verschiedene Arbeitsplätze sowohl bei Herstellern als auch bei schweizerischen Netzbetreibern besetzt haben.


Jeder von uns hat die Möglichkeit gehabt, verschiedene Aspekte der Hochspannungsanlagen und Kraftwerken zu entdecken und dies sowohl während des Baus als auch während dem Betrieb.

Eric Cottens

Dipl. Elektroingenieur

Geschäftsführer


eric.cottens@cessa.ch

Direkt +41 79 293 2415

Zwischen 1991 und 2000 arbeitete Eric Cottens bei ABB in Baden im Bereich Schutz und Stationsleittechnik.

Im Jahr 2000 wechselte er zu EOS (heute ALPIQ) in Lausanne in die Abteilung Schaltanlagen. Dort war er sowohl für den Betrieb als auch für Projekte im Bereich Schaltanlagen zuständig.

Im Jahr 2007 gründete er die Dienstleistungsfirma CESSA

Daniel Badoux

Dipl. Elektroingenieur

Prokurist


daniel.badoux@cessa.ch

Direkt +41 79 219 5017

Ab 1990 arbeitete Daniel Badoux bei Sprecher Energie AG in Oberentfelden im Bereich Gesamtanlagen. Im Jahr 1995 wechselte er zu EOS (heute ALPIQ) in Lausanne in die Abteilung Schaltanlagen und Netzbetrieb, mit Haupttätigkeiten im Leitungsschutz und in der Anlagenrenovierung.

Ab 2004 arbeitete er als Projektingenieur für den ersten U-Bahn Linienbau in Lausanne, im Bereich Lieferanten-Kontrolle und Baustellen-Logistik.

Im Jahr 2009 tritt er die Firma CESSA ein.

Aurélie Daucourt

Dipl. Elektroingenieurin


aurelie.daucourt@cessa.ch

Direct +41 78 656 87 94

Zwischen 2010 und 2014 arbeitete Aurélie Daucourt als Projektingenieurin im Bereich Schutz- und Steuerungssysteme bei Viteos in La Chaux-de-Fonds. Im Jahr 2014 wechselte sie zu Romande Energie in Morges und war dort für Hochspannungsschaltanlagen verantwortlich.

Seit 2018 arbeitet sie bei CESSA.

Pierre Gabriel

Dipl. Elektroingenieur


pierre.gabriel@cessa.ch

Direct +41 76 317 51 05

Pierre Gabriel begann seine berufliche Laufbahn als Dispatcher bei EOS (4 Jahre), danach arbeitete er 5 Jahre in der Arbeitskoordination und Schaltplanung. Danach konzentrierte er sich 14 Jahre sowohl auf die Instandhaltung von Uberspannungsanlagen in der Westschweiz (Primär- und Sekundäranlage) als auch auf die Projektleitung von Bau- oder Renovierungsprojekten für EOS, die Alpiq EnerTrans und dann Bouygues E&S EnerTrans wurde. Im Juli 2019 tritt er die

Firma CESSA ein.

Share by: